Hojicha richtig zubereiten: Die perfekte Anleitung für Anfänger

Die Zubereitung von Hojicha ist erfreulich unkompliziert und verzeiht kleine Fehler viel eher als andere japanische Grüntees. Dennoch gibt es einige wichtige Tipps und Techniken, die den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Hojicha-Erlebnis ausmachen.

Die Grundlagen der Hojicha-Zubereitung

Im Gegensatz zu empfindlichen Grüntees wie Gyokuro oder hochwertigem Sencha ist Hojicha durch den Röstprozess robuster geworden. Dies bedeutet, dass höhere Temperaturen verwendet werden können, ohne dass der Tee bitter wird. Diese Eigenschaft macht Hojicha zum idealen Einsteigertee für alle, die sich an japanische Teezubereitungen heranwagen möchten.

Was Sie für die perfekte Zubereitung benötigen

Hojicha-Teeblätter: 2-3 Gramm pro Tasse (etwa 1 gehäufter Teelöffel)
Wasser: 150-200ml pro Portion, idealerweise gefiltertes Wasser
Teekanne: Eine Kyusu oder jede andere Teekanne mit Sieb
Thermometer: Für die optimale Wassertemperatur (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Wasser erhitzen
Erwärmen Sie das Wasser auf 80-90°C. Falls Sie kein Thermometer haben: Lassen Sie kochendes Wasser etwa 2-3 Minuten abkühlen. Die hohe Temperatur ist wichtig, damit sich die Röstaromen vollständig entfalten können.

Schritt 2: Teeblätter abmessen
Verwenden Sie etwa 2-3 Gramm Hojicha-Blätter pro 150ml Wasser. Das entspricht etwa einem gehäuften Teelöffel. Bei loseren Blättern kann die Menge etwas großzügiger ausfallen.

Schritt 3: Erster Aufguss
Gießen Sie das heiße Wasser über die Teeblätter und lassen Sie den Tee 30 Sekunden bis 1 Minute ziehen. Die kurze Ziehzeit bewahrt die milden, süßlichen Aromen und verhindert, dass der Tee zu intensiv wird.

Schritt 4: Gleichmäßig ausgießen
Wenn Sie mehrere Tassen einschenken, gießen Sie abwechselnd in alle Tassen ein kleines bisschen. Dies gewährleistet, dass jede Tasse die gleiche Stärke und Konzentration hat.

Schritt 5: Vollständig ausgießen
Lassen Sie die Teekanne vollständig abtropfen. Dies ist wichtig für den zweiten Aufguss und verhindert, dass die Blätter zwischen den Aufgüssen weiterziehen.

Mehrfache Aufgüsse

Hojicha kann problemlos 2-3 Mal aufgegossen werden. Für den zweiten Aufguss können Sie die Wassertemperatur auf 90-95°C erhöhen und die Ziehzeit auf 45 Sekunden verlängern. Der dritte Aufguss sollte etwa 1-2 Minuten ziehen.

Jeder Aufguss bringt andere Nuancen zum Vorschein:
- Erster Aufguss: Mild und süßlich mit den charakteristischen Röstaromen
- Zweiter Aufguss: Etwas kräftiger mit mehr Tiefe
- Dritter Aufguss: Sanft und abgerundet

Häufige Fehler vermeiden

Zu lange Ziehzeit: Auch wenn Hojicha toleranter ist, kann eine zu lange Ziehzeit zu einem leicht bitteren Geschmack führen.

Zu kaltes Wasser: Bei zu niedrigen Temperaturen entfalten sich die Röstaromen nicht vollständig.

Zu viele Teeblätter: Eine Überdosierung kann den Tee überlasten und die feinen Nuancen überdecken.

Ungeeignetes Wasser: Hartes oder stark gechlortes Wasser kann den Geschmack beeinträchtigen.

Variationen der Zubereitung

Kalt gebrüht (Cold Brew)
Für eine erfrischende Sommervariante können Sie Hojicha auch kalt zubereiten. Verwenden Sie etwa 5-6 Gramm Teeblätter auf 500ml kaltes Wasser und lassen Sie den Tee 6-8 Stunden im Kühlschrank ziehen.

Starke Konzentration für Latte
Wenn Sie den Hojicha für einen Latte verwenden möchten, reduzieren Sie die Wassermenge auf die Hälfte bei gleicher Teemenge. Dies ergibt einen konzentrierten Tee, der sich gut mit Milch kombinieren lässt.

Die richtige Lagerung

Bewahren Sie Hojicha luftdicht, dunkel und bei Raumtemperatur auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Ein gut gelagerter Hojicha behält seine Röstaromen mehrere Monate lang.

Tipps für die perfekte Tasse

- Vorwärmen: Spülen Sie Teekanne und Tassen mit heißem Wasser vor
- Timing: Verwenden Sie eine Stoppuhr, besonders in der Anfangszeit
- Experimentieren: Variieren Sie Ziehzeit und Wassermenge nach Ihrem Geschmack
- Qualität: Investieren Sie in hochwertigen Hojicha für das beste Ergebnis

Fazit

Die richtige Zubereitung von Hojicha ist eine Kunst, die jeder schnell erlernen kann. Mit den richtigen Grundlagen und etwas Experimentierfreude werden Sie bald Ihre perfekte Tasse Hojicha finden. Das Schöne an diesem Tee ist seine Verzeihlichkeit, selbst kleine Abweichungen führen selten zu ungenießbaren Ergebnissen.

---

Für die perfekte Hojicha-Zubereitung benötigen Sie natürlich auch hochwertigen Tee. Bei rokutea.ch finden Sie sorgfältig ausgewählte Hojicha-Sorten aus Japan, die sich ideal für alle Zubereitungsmethoden eignen.

Zurück zum Blog